Möchten Sie Ihren Haupt- bzw. Realschulabschluss nachholen? Oder planen Sie für sich ein Studium an einer Universität oder Fachhochschule und möchten deshalb das Abitur ablegen?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Unsere Mitarbeiter – die Lehrkräfte und das technische Personal – heißen Sie herzlich an unseren Standorten in Königs Wusterhausen oder Lübben willkommen. Wir arbeiten mit der Überzeugung, dass ein erfolgreicher Schulabschluss Ihre beruflichen Chancen fördert und Ihnen neue Lebenswege eröffnet.
Unsere Exkursion nach Weimar (14.-18.10.2018)
Impressionen der diesjährigen Schulfahrt von Laura Leitermann, Klasse 11
Sonntag: Unsere Bildungsreise in die Kulturstadt Weimar begann. Am Sonntagmorgen um 7:30 trafen sich 17 Studierende des ZBW aus den Klassen 10, 11, 12 und 13 am Treffpunkt vor der Schule. So verschlafen wie alle waren, so verschlafen war auch die Stimmung.
Um ca. 8 Uhr verließen wir mit dem Bus auch schon unseren Treffpunkt und machten uns auf den Weg nach Weimar. Nachdem wir zwischendurch noch einmal eine Pause eingelegt hatten, kamen wir um 12 Uhr in Weimar in der Europäischen Jugend- und Begegnungsstätte Weimar (EJBW) an. Der erste Eindruck der EJBW war ein sehr guter. Die Unterkünfte waren in Häusern eingeteilt, die auf großen Pfählen, an einem Abhang eines Hügels standen und waren daran perfekt angepasst. So einen Baustil sieht man nicht überall.
Nach unserer Ankunft ging es direkt in die Mitte Weimars, in der gerade der weltberühmte Zwiebelmarkt an diesem Tag stattfand.
Genetic fingerprint
Für einen Tag Wissenschaftler in einem kriminaltechnischen Labor sein:
Studierende des Leistungskurses 13 Biologie schlüpften im Gentechnik-Praktikum an der Technischen Hochschule Wildau in diese Rolle.
Unter der Leitung von Dr. Anita Wesolowski und Robert Winkler vom NaWiTex-Schülerlabor, unterstützt durch Soraya Höfs und Andreas Kapp, erstellten sie in einem fiktiven Szenario genetische Fingerabdrücke dreier Tatverdächtiger.
Biochemie des Lebens
Für die Studierenden des Leistungskurses 13.1 Biologie begann der Start ins neue Schuljahr mit einem spannenden Experiment: Sie isolierten aus reifen Tomaten die Erbsubstanz DNA.
DNA oder auch DNS bedeutet Desoxyribonukleinsäure. Es ist der chemische Stoff, der das gesamte „Know How“ eines Lebewesens codiert.