Der „PTU - Praxistag in Unternehmen“ am 24. Februar 2025 bot Studierenden der Schule des Zweiten Bildungsweges in Königs Wusterhausen wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe. 18 Unternehmen und Institutionen präsentierten Karrierechancen. Mehr dazu in der Pressemitteilung:
„PTU – Praxistag in Unternehmen“ an der Schule des Zweiten Bildungsweges in Königs Wusterhausen
„Ein weichenstellender Tag“
Pressemitteilung vom 24.02.2025
Ausbildung, dualer Studiengang oder nur studieren? Der diesjährige PTU-Praxistag erleichterte den Studierenden der Schule des Zweiten Bildungsweges (SZBW) in Königs Wusterhausen die Antwort. 18 Firmen, Behörden und Ausbildungsstätten mit Sitz in der Region gaben wertvolle Tipps für die weitere berufliche Entwicklung. „Für viele unserer Studierenden könnte es ein weichenstellender Tag gewesen sein“, erklärte der Berufskoordinator der SZBW Alexander Schmidt, der den Praxistag in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisiert hatte.
Vielfältige Angebote
Der Praxistag informierte über soziale, technische und kaufmännische Berufe sowie die Laufbahn bei Finanzamt oder Polizei. Aber auch Angebote zu dualen oder reinen Studiengängen stießen auf lebhaftes Interesse. Einige Studierende hatten sich gezielt auf Firmen vorbereitet und stellten konkrete Fragen zu Beruf und Unternehmen. Die Veranstalter nahmen es positiv auf. Auf diese Weise konnten erste berufliche Kontakte geknüpft werden.
Spannende Präsentationen
In ihrem Bemühen, Nachwuchs zu gewinnen, zeigten sich die Dozentinnen und Dozenten in ihren jeweils 45minütigen Präsentationen unterhaltsam und einfallsreich. „Das Finanzamt Königs Wusterhausen war richtig klasse. Sie haben mit Witz und Spaß präsentiert und es war trotzdem informativ.“, so Charlene S., Studierende des Jahrgangs 10, zu ihrem persönlichen Highlight. Mit Praxisbezug ließ sich ebenfalls bei den Studierenden punkten. „In der Veranstaltung von Seramun Diagnostica haben wir Experimente mit verschiedenen Chemikalien durchgeführt. Das hat Spaß gemacht.“, resümierte Bert N., Studierender desselben Jahrgangs. David. B. dagegen zeigte sich offen für handfestere Argumente. Bei der Firma Iden Logistikcenter sei es nicht nur lustig gewesen, sondern man habe auch ein Präsent bekommen.
Teamfähigkeit erwünscht
Insgesamt stellten alle Dozentinnen und Dozenten die Vorteile die Vorteile der von Ihnen präsentieren Ausbildungs- und Berufswege deutlich heraus, sei es europaweites Arbeiten bei Dachser SE oder eine Übernahmegarantie nach bestandener Ausbildung zur Pflegekraft beim ASB Regionalverband Mittel-Brandenburg. Gute Übernahmechancen stellten den Studierenden auch andere Firmen in Aussicht, betonten aber, dass natürlich auch auf Noten geachtet werde. Vor allem aber sei wichtig, ob man ins Team passe.
Lob von beiden Seiten
Kein Wunder also, dass das Feedback aller Beteiligten zum PTU-Tag positiv ausfiel. Die Präsentationen der Firmen seien gut getaktet, verständlich und informativ gewesen, lautete der Tenor unter den Studierenden. Auch habe es genug Zeit für den Raumwechsel zwischen den Veranstaltungen gegeben. Die Firmen, Behörden und Ausbildungsstätten lobten ihrerseits das rege Interesse der Studierenden. Zudem fanden die modernen Räume der Schule und deren digitale Ausstattung Anklang.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald, die den Praxistag in Unternehmen von seit dem Jahr 2021 organisiert, um gezielt Nachwuchskräfte für die Region zu gewinnen, kann damit auf eine weitere erfolgreiche Veranstaltung an der SZBW zurückblicken. Auch Schulleiterin Karin Müller findet lobende Worte: „Bei uns am Zweiten Bildungsweg kann man alle Abschlüsse von der Berufsbildungsreife bis hin zum Abitur machen. Wir freuen uns daher, dass sich auch der Praxistag wieder mit einem so breiten und informativen Angebot an unsere Studierenden gerichtet hat.“
Presse-Kontakt:
Dr. Michael Luhnen
Pressereferent an der Schule des Zweiten Bildungswegs