"Wirtschaftswissenschaft: das einzige Fach, in dem jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind."
(nach Danny Kaye)
Kerngegenstand der Wirtschaftswissenschaften ist die Analyse der ökonomischen Beziehungen zwischen den Unternehmen, den Haushalten und dem Staat.
Die wirtschaftliche Fakultät der Viadrina bemerkt dazu treffend: „… Ein gutes Produkt allein macht ein Unternehmen nicht erfolgreich. Was alles noch dazugehört, damit beschäftigt sich die Betriebswirtschaftslehre (BWL):
Wird das Produkt überhaupt nachgefragt (Marktforschung)? Wie lässt es sich günstig herstellen (Produktion)? Wie besorgt man Kapital dafür (Finanzen)? Wie steigert man den Verkauf (Marketing, Vertrieb)? Wie findet man gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und motiviert sie (Personalwesen)? Wofür soll das Unternehmen Geld ausgeben (Investition, Strategie)?
BWLer haben aber nicht nur das einzelne Unternehmen im Blick, sondern auch den Markt, die Konkurrenz sowie den Staat, der die Rahmenbedingungen vorgibt. Sie arbeiten zwar mit Gewinnen und Verlusten, aber vor allem auch mit Menschen und deren wirtschaftlichem Handeln…“ (Quelle: Viadrina)

Um dich auf das Studium möglichst effizient vorzubereiten, solltest du das Fach Wirtschaftswissenschaften auch in der Sekundarstufe II zunächst als Grundkursfach belegen: Die meisten Abiturienten studieren nämlich wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge (vgl. Grafik rechts)! Was erwartet dich dann?
In der 11. Klasse werden zunächst einmal die notwendigen Voraussetzungen geschaffen: Zu Beginn des 1. Semesters befassen wir uns mit den Grundlagen des Wirtschaftens, dem Motor jeglichen wirtschaftlichen Handelns sozusagen. Im Anschluss daran folgen die Grundlagen des deutschen Rechtssystem mit dem Schwerpunkt Zivilrecht. Das 2. Semester komplettiert mit dem Rechnungswesen Ihr erstes Schuljahr in der Oberstufe.
In Klasse 12 folgt dann die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, während in der 13. Klasse das Hauptaugenmerk auf der Volkswirtschaftslehre liegt. So erwirbst du - mit gleichen Startbedingungen für alle - das notwendige Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium an der Fachhochschule, Hochschule oder Universität!